Archiv weiterer Beiträge:

Diversity Management

Kundenorientierung und
Unternehmensorganisation

New Placement und
berufliche Neuorientierung

Betriebsnachfolge & Basel II
Dilettantische Führung Glaubwürdige Führung

Führung und Vertrauen

Führung und Transparenz
Führung und Kundenorientierung Managementfehler Führungsqualitäten Das Trennungsgespräch
     

Diversity Management

"Diversity" bedeutet zunächst "Unterschiedlichkeit". Im Kontext mit dem Arbeitsleben wird daraus die Unterschiedlichkeit der Mitarbeiter eines Unternehmens: sie haben unterschiedliches Alter, unterschiedliches Geschlecht, unterschiedliche Rasse und Religion, sie sind unterschiedlicher Herkunft - und sie haben unterschiedliche sexuelle Orientierung.

Managing Diversity ist der verantwortungsvolle Umgang mit diesen vielen Unterschiedlichkeiten. Verantwortungsvoll heißt hier, dass die Unterschiedlichkeiten nicht zum Zwecke der Diskriminierung oder des Ausgrenzens benutzt werden, sondern dass der Wert der Vielfalt anerkannt und im positiven Sinne mit seinen Synergieeffekten genutzt wird.

Deswegen wird Diversity definiert als das Mosaik von Menschen, die eine Vielfalt von Berufs- und Lebenserfahrung, Sichtweisen, Werte und Weltanschauungen als Kapital in ihr Arbeitsleben einbringen.

In den USA werden die Veränderungen besonders sichtbar: Während im 20. Jahrhundert der durchschnittliche berufstätige Amerikaner einer weißer Mann war, der 29 Jahre alt ist, verheiratet war und Kinder hatte sowie über eine weniger als 12 Jahre dauernde Ausbildung verfügt hat, wird im 21. Jahrhundert eine farbige Frau, die über 40 Jahre alt ist, eine offene Lebensart pflegt und über mehr als 12 Jahre Ausbildung verfügt, die durchschnittliche Bevölkerung Amerikas darstellen.

In Europa erleben wir das Zusammenrücken durch die Erweiterung der EU und durch die Zuwanderung nach Deutschland. In diesem Zusammenhang wird deutlich, wie wenig die Idee der "Leitkultur" mit den Grundsätzen von Diversity vereinbar ist und wie überholt sie ist. Durch das Zusammenwachsen in Europa werden wir unterschiedliche Kulturen und Sprachen nebeneinander erleben: Vielfalt mit gleichen Rechten und Werten, ohne "Leitkultur".

Möglicherweise aufgrund mangelnder systematischer Personalplanung stehen viele Unternehmen vor dem Problem, dass alte/ältere Vorgesetzte von jungen/jüngeren Mitarbeitern angefeindet werden. Die "Alten" erfreuen sich ihrer Errungenschaften; die "Jungen" wollen endlich in die Positionen der Entscheidungsbefugnis. Die "Alten" werten dies als "Angriff" und kapseln sich ein, die "Jungen" reagieren mit Unverständnis. Es ist mühselig, nach Ursache und Wirkung zu fragen. Die Situation bedarf einer Lösung, einer möglichst einvernehmlichen Lösung. Managing Diversity ist ein Ansatz dafür.

Schon seit dem "Myers Briggs Type Indicator" (MBTI), einem Test zur Konfliktpotentialanalyse im Team, werden die Unterschiedlichkeiten im Team als positiv herausgehoben. Dabei wird auch untersucht, worin die möglichen Konfliktpotentiale in den einzelnen Teams liegen, um möglichen Konflikten vorzubauen. IT-ler können ein Lied davon singen, mit welch unterschiedlichen Menschen sie in ihren Projekten auskommen müssen.

Ist Diversity Management wieder so eine Modewelle? Wohl kaum, sonst würden sich Unternehmen wie DaimlerChrysler, Dresdner Bank, Ford, Siemens, Elf-Aquitaine oder gar die Deutsche Bank oder die Allianz Versicherung gegenseitig im Best Practise hinsichtlich Managing Diversity messen. Diversity Management ist auch ein Kriterium für Nachhaltigkeit nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

Managing Diversity kann Ihren Unternehmenserfolg durch erhöhte Produktivität und Reduktion der Opportunitätskosten steigern, wenn Sie die Unterschiedlichkeit und Vielfalt Ihrer Mitarbeiter gezielt wahrnehmen und bewusst wertschätzen. Insbesondere jetzt, wenn Sie den demografischen Wandel so richtig zu spüren und die erforderlichen Mitarbeiter nicht mehr so leicht auf dem Arbeitsmarkt bekommen. So kann Diversity Management für Ihr Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvoteil werden. Interessanterweise beginnen auch die ersten Hochschulen sich mit diesem Thema zu befassen (z.B. BTU Cottbus): Wie können wir uns im Sinne von Managing Diversity richtig organisieren? Wie bekommen wir den Diversity-Gedanken in die Lehre? Wie werden wir in Zukunft attraktiv auf den Märkten der Studierenden und der Lehrenden sein?

Die VOM Volker Ostler Managementberatung ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Diversity Management.

 

nach oben zum Archiv

zurück zum aktuellen Beitrag